--------------------
Verlinkt bitte euren aktuellen BEITRAG und nicht eure allgemeine Blog-Adresse.
So können alle Interessierten direkt auf euren jeweiligen Beitrag zugreifen und müssen nicht lang suchen.
Fügt in euren Beitrag einen BACKLINK ein, so dass eure Leser schnell und direkt auf diese Seite und die dort verlinkten Beiträge Zugriff haben.
Es geht jeweils AUSSCHLIESSLICH um die Modelle aus einer ganz bestimmten Zeitschriften-Ausgabe. Bitte verlinkt nur Modelle, die aus der jeweilig gewählten Zeitschrift stammen
(ich behalte mir vor, Beiträge mit anderen Schnitten von der Link-Liste zu löschen).
Es wäre schön, wenn ihr eure Beiträge auf INSTAGRAM mit den Hashtags #zeitschriftensewalong und/oder #zsa2015 versehen würdet.
--------------------
Wenn man ein solches Projekt startet, hängt ja alles von der Antwort auf die Frage "Macht überhaupt jemand mit?" ab.
Meine Mindest-Teilnehmer-Wunschzahl war 20.
Und genau 20 haben sich letzte Woche verlinkt!
Danke, ihr Lieben- ich freue mich!
----------------------
Heute geht es um unsere Zwischenstände
Als erstes muss ich sagen, dass meine Rechnung in der ersten Woche aufgegangen ist, mich mit dem SewAlong selber zu motivieren.
Ich habe alle drei Wunsch-Projekte zugeschnitten.
--------------------
Der Zwischenstand im Einzelnen:
Der Mantel
Beim senfgelben Wollstoff ist es geblieben.
Am Schnitt habe ich ein wenig herum geändert.
Die Lösung mit dem Haken/Ösen-Verschluss gefällt mir nur semi-gut.
Deshalb habe ich im Rücken 2cm im Bruch zugegeben.
Außerdem habe ich die Kanten der Vorderteile jeweils 4cm verbreitert.
Davon erhoffe ich mir etwas mehr Weite, um den Mantel dann mit einem Gürtel trage zu können.
Außerdem habe ich meistens Probleme mit der Ärmelweite.
Ich habe deshalb direkt die Ärmel 4cm weiter zugeschnitten.
Wenn man das Schnittmuster wie im Bild gezeigt ändert, hat man den Vorteil, dass sich an der Armkugel nichts ändert.
Die Kugel wird lediglich etwas flacher, der Ärmel lässt sich ganz normal einsetzen.
Das Kleid
Ich habe meine Stoffauswahl geändert.
Es wird jetzt ein grün-weißes Polka-Dot-Kleid.
Leider hatte ich nur 1,50m zur Verfügung, daher muss ich die Ärmel stückeln.
Ich hoffe, es wird trotzdem schön.
Auch hier habe ich etwas geändert; das Kleid ist nicht ganz so tailliert zugeschnitten, wie der Schnitt es vorsieht.
Mit Taille hab ich es nicht so...
Vorsichtshalber habe ich in der Länge ein paar cm zugegeben, das Kleid wirkt auf den Bildern doch recht kurz.
Der Sweater
Wie geplant aus schwarzen Glitzer-Sweat.
Auch hier mit Änderung.
Der Saum ist Vokuhila zugeschnitten, das gefällt mir momentan einfach besser.
Wie Judy (Judys Dies und Das) schon festgestellt hat, ist es etwas merkwürdig, dass man das Schnittmuster im Ganzen ausschneidet, um es dann zu Ärmel- und Körper-Teil auseinander zu schneiden, um es DANN wieder zu einem Teil zusammen zu nähen.
Nun ja- da hilft dann Patchwork, Mustermix oder eine hübsche Covernaht.
Ich bin gespannt, was für Versionen zu sehen sein werden!
----------------------
Und? Wie sieht es bei euch aus?
Verlinkt auch beim: CREADIENSTAG
P.S: Dies ist keine gesponserte Aktion, ich habe weder Zeitschriften, noch Materialien von irgendwem zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Nennung oder Verlinkung von Zeitschriften, Verlagen, Stoffhändlern etc. dient lediglich der Information und nicht der Werbung
Hej, es geht schon los. Bin vorbereitet und kann direkt posten :-) Hab ja auch nur ein Projekt. Ist natürlich fertig :-)
AntwortenLöschenDeine Schnittveränderungen, gerade an dem Ärmel, sehen ja professionell aus. Bin gespannt, wie die Jacke dann sitzt, die würde ich vielleicht auch mal nähen.
Liebe Grüße Judy
Ja, mit der Sweater bin ich zufrieden. Ist halt ein kastenförmiges Teil und wenn man sowas mag... Ich werde sicher ein längeres Shirt/ Top drunterziehen.
LöschenJetzt hab ich all die Tage gedacht: och, da habe ich ja Zeit. Super! Wie immer ganz nach Jenny's Motto: nur unter Druck richtig gut! Danke dir Jenny, was täte ich ohne dich *schmunzel*
AntwortenLöschenAlso, Kaffee runter gestürzt und ran ans Werk.
Bine
Tschakka (äh was gibt es da zu schmunzeln? 😨)
Löschenwas du da mit dem Ärmelschnitt gemacht hast, ist mir ein Rätsel??? Da muss ich mal in meinem schlauen Burdanähbuch nachlesen ;)
AntwortenLöschenich freu mich schon auf nächste Woche!
liebe grüsse...Andrea
Man schneidet den Ärmel von unten bis fast zum Schulterpunkt ein. Dann wird noch ein horizontaler Schnitt bis jeweils fast an den Rand gemacht. Danach kann man den Oberarm Bereich auseinander ziehen und Weite herauskitzeln. Ist die Methode aus der großen Burda Nähschule und hat sich bei mir schon mehrfach bewährt.
Löschendanke dir, Jenny! jetzt hab ich´s kapiert ;-)
LöschenSchwestern im Geiste :-) Schön, dass es noch jemanden gibt, der keinen Schnitt einfach so nähen kann wie er ist!
AntwortenLöschenDer gelbe Wollstoff ist toll, Glitzer sowieso. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt!
Liebe Grüße, Lena
Ich bin sehr gespannt auf deine fertigen Werke! Sollte ich den pulli auch noch mal nähen, würde ich ihn auf jeden Fall auch so verlängern! Ich warte mal, wie er in hübscheren Stoffen bei euch aussieht! Ich lege dann morgen los bei Insta! Lg grit
AntwortenLöschenIch bin sehr gespannt. Dein Sew-Along ist irgendwie an mir vorüber gegangen, allerdings bin eh überhaupt nicht der Typ dafür. Viel Spaß Euch noch, ich schaue gern zu. :-)
AntwortenLöschenLG
Kerstin
Wow, Du warst ja richtig fleißig!! Ich bin auf allermeisten auf das Kleid gespannt, mit dem liebäugel ich nämlich auch schon. :)
AntwortenLöschenMein Post ist gerade in der Mache, der kommt noch - versprochen!
LG, Sandra
Wow ,alle drei Teile zugeschnitten. Klasse. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Lg, Birgit
AntwortenLöschenDu setzt ja echt Maßstäbe! Gleich drei Teile - schon zugeschnitten und bereit zum Nähen. Perfekt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elsa
Das wird richtig spannend bis Dienstag: deine Tragefotos besonders beim Mantel nebst Ärmeländerungen interessieren mich sehr! Meinst du, der Mantelschnitt eignet sich ohne Änderungen für einen stretchigen dicken Jersey? Dafür suche ich nämlich noch nen Schnitt, der nicht so Oversize sein soll...lG Miriam "Mecki macht"
AntwortenLöschenHallo! Ich finde dein Sew-Along echt super und folge immer voller Neid den Nähern des Sew-Alongs auf ihren Blogs. Leider habe ich zur Zeit keine Zeit zum Nähen! Ich hoffe auf baldige Wiederholung solcher Sew-Alongs, sowie du es schon vorsichtig angekündigt hast.... Bitte, danke!
AntwortenLöschenLG Stefi
Hallo Stefi!
LöschenIch denke, einen wird es noch in diesem Jahr geben und dann ab Januar alle zwei Monate.
Vielleicht schaffst du es ja bald wieder zu nähen, ich würde mich freuen!
Liebe Grüße
So schöne Stoffe. Ich bin gespannt, ob alles fertig wird bis nächster Woche.
AntwortenLöschenIch habe mich zunächst auf ein Modell konzentriert, und wenn das hoffentlich noch heute fertig wird, lege ich mit der Weste nach ;)
Liebe Grüße von Frau Hauptstadtmonster
Ich bin schon sehr auf Deine Ergebnisse in der nächsten Woche gespannt. Das sieht alles sehr vielversprechend aus.
AntwortenLöschenLG
Annette
Zwei Teile sind fertig, ich hoffe, das dritte schaffe ich noch bis Mittwoch. Das würde ich dann nachreichen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße